Eine sorgfältige Mundhygiene ist ein Leben lang unerlässlich, wenn man sich vor Zahnproblemen wie Karies und Parodontitis schützen möchte. Die richtige Zahnputztechnik zu erlernen ist dabei essentiell. Es gilt, diese schon im Kindesalter, am besten ab dem ersten Milchzahn, umzusetzen, denn ein gesundes Milchzahngebiss ist die beste Voraussetzung für gesunde Zähne bis ins hohe Alter.
Bereits Kinder im Vorschulalter können das Zähneputzen mit der KAI-Zahnputztechnik zuverlässig erlernen. KAI steht dabei für
- K = Kauflächen der Zähne
- A = Außenflächen der Zähne
- I = Innenflächen der Zähne
Und so wird es gemacht:

Geben sie gemeinsam mit ihrem Kind eine erbsengroße Menge Zahnpasta (bis zum vollendeten zweiten Lebensjahr nur eine Reiskornmenge) auf die Zahnbürste. Benutzen sie hierfür am besten eine dem Alter entsprechende Kinderzahnbürste und eine fluoridhaltige Zahncreme. Ihrem Kleinkind bis 2 Jahren putzen sie die Zähne einmal täglich mit einer Kinderzahnpasta mit einem Fluoridgehalt bis 1000 ppm. Ab 2 bis 6 Jahren sollten die Zähne zweimal täglich geputzt werden, der Fluoridgehalt bleibt dabei noch der gleiche. Ab dem Schuleintritt ist eine Zahncreme mit einem Flouridgehalt von 1.500 ppm zu empfehlen.
Schritt 1: Beginnen sie nun gemeinsam mit ihrem Kind die Kauflächen der Backenzähne mit hin und her Bewegungen zu säubern. Starten sie dabei am besten oben links, anschließend werden die Kauflächen oben rechts geputzt. Danach sind die unteren Kauflächen dran.
Schritt 2: Nun werden die Außenflächen der Zähne geputzt. Beginnend beim letzten Zahn ganz hinten wird in kleinen Kreisbewegungen bis zur Mitte geputzt. Anschließend geht es auf der anderen Seite weiter, von der Mitte bis zum letzten Backenzahn. Danach kommen wieder die unteren Zähne dran.
Schritt 3: Zum Schluss werden die Innenflächen der Zähne gereinigt. Dabei wird Zahn für Zahn vom Zahnfleisch zur Zahnspitze hin „ausgefegt“
Sobald ihr Kind mit der Zahnbürste gezielte Hin-und Her Bewegungen machen kann, darf es die Zähne selbst versuchen zu reinigen. Mindestens nach dem Abendessen sollten sie diese jedoch noch einmal nachputzen, damit die Zähne wirklich sauber werden.
Besondere Tipps zum Zähneputzen:
- Richtig viel Spaß macht das Zähneputzen mit dem Zahnputz-Zauberlied. Dieses finden sie im Internet auf YouTube unter Zahnputzzauber.
- Sie können das Zähneputzen mit selbst erfundenen kleinen Geschichten spannend gestalten.
- Machen sie das Zähneputzen zu einem Schmuseritual: erst schmusen sie mit ihrem Kind, anschließen schmust die Zahnbürste mit den Zähnen
- Lassen sie ihr Kind selbst eine Zahnbürste aussuchen! Das ist besonders spannend und weckt den Spaß am Zähneputzen.
- Wenn ihr Kind mal keine Lust hat: drohen sie nicht mit Zahnschmerzen oder dem Zahnarzt!